Haus von 1910 von innen Dämmen

5,00 Stern(e) 3 Votes
W

willi1234

nachdem mein erster Beitrag samt Antwort einfach weg ist versuche ich es nochmal...Haus von 1910 Wände Steine ,teilw. Ziegel und Betonsteine sollte Isoliert werden. Reicht es innen Folie diffusions offen und dann Steinwolle in Holz Kassetten eingebaut und als Abschluss eine OSB Platte innen ohne Folie ? Oder könnte das Probleme mit dem Taupunkt geben .MfG
 
M

Myrna_Loy

Das kann man nicht so einfach beantworten, da es zu viele Faktoren gibt. Wie dick sind die Wände, in welcher Region steht das Haus, wie ist der genaue Wandaufbau, wie dick sind die Dämmmaterialien. Bei Innendämmjng von Altbauten würde ich nicht ohne Energieberater (mit Eefahrung!) planen. Die möglichen Schäden und Kosten sind zu groß.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

was für ein grober Mist das die vielen sinnvollen Antworten gleich mit gelöscht worden sind. Warum ??
Aber Ergebnis war eher: Mache es nicht ohne genaue Berechnung (es gibt Tools im Internet, damit kannst du grob berechnen)
Voraussichtlich sehe ich den Taupunkt aber in der Wand, das würde zu massiven Bauschäden führen.
Hole dir Sachkunde ins Haus wenn du sie nicht selber hast! Sonst wie oben: Mögliche Schäden können sehr gross sein (ich spreche aus Erfahrung, habe selber noch ein sehr altes Haus ...)
 
A

Axolotl2022

nachdem mein erster Beitrag samt Antwort einfach weg ist versuche ich es nochmal...Haus von 1910 Wände Steine ,teilw. Ziegel und Betonsteine sollte Isoliert werden. Reicht es innen Folie diffusions offen und dann Steinwolle in Holz Kassetten eingebaut und als Abschluss eine OSB Platte innen ohne Folie ? Oder könnte das Probleme mit dem Taupunkt geben .MfG
Also noch einmal die Antwort: Die Wahrscheinlichkeit für Feuchtigkeit in der Wand ist sehr hoch. Gugel nach ubakus und simuliere den Wandaufbau.
 
S

SoL

Ich empfehle auch klar die Umsetzung durch Profis und auch nur, wenn die Außendämmung keine Option ist (technisch oder ästhetisch).

Wir haben selber eine Innendämmung und die ist gut gemacht (Vorbesitzer hat ausnahmsweise Geld in die Hand genommen und Profis kommen lassen, anstatt wie sonst zu handwerkern), trotzdem würde ich immer eine Außendämmung bevorzugen.
 
M

Myrna_Loy

Der ubakus Rechner ist aber nicht gut für Altbauten geeignet. Allenfalls als eine grobe Orientierung.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7809 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus von 1910 von innen Dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus 19
2Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
3Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
4Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
5Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
6Wände vor den Fußböden fliesen? 11
7Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
8Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
9Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
10Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
11Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
12Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
13Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
14Wandaufbau eines Landhauses 25
15Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
16Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch) 37
17Kosten für Gutachten eines Hauses wg. Schäden 11

Oben